Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine runde Backform (ca. 23 cm Durchmesser) und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
Schokoladenmischung vorbereiten: Schmelzen Sie die dunkle Schokolade und Butter in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht.
Teig herstellen: Geben Sie Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel. Fügen Sie die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
Karamell hinzufügen: Geben Sie 100 g Karamellsoße in den Teig und rühren Sie sie vorsichtig unter, sodass sich ein marmoriertes Muster bildet.
Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Der Kuchen sollte außen fest, aber innen noch etwas feucht sein.
Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
Dekorieren: Vor dem Servieren können Sie den Kuchen mit den restlichen Karamellsoße und optional Schokoladenstückchen dekorieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Der Mitternachts-Fudge-Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht warm serviert wird. Kombinieren Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für den extra Genuss.
Aufbewahren: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Er bleibt so etwa 3-4 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Kuchen auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Varianten
Nussige Variante: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
Weiße Schokolade: Ersetzen Sie die dunkle Schokolade durch weiße Schokolade für einen milderen, süßeren Geschmack.
Fruchtige Variante: Fügen Sie einige frische Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren zum Teig hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
FAQ
Kann ich den Kuchen ohne Karamellsoße machen? Ja, Sie können die Karamellsoße durch eine zusätzliche Portion Schokolade oder einen anderen süßen Sirup ersetzen, falls Sie den Geschmack von Karamell nicht mögen.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen? Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
Ist der Kuchen auch ohne Eier möglich? Ja, Sie können die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Apfelmus oder geschrotete Leinsamen (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) ersetzen.
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🌟
ADVERTISEMENT