Backen: Das Pizzabrot im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Servieren: Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten direkt heiß aus dem Ofen genießen! Das Pizzabrot passt hervorragend zu einer Tomatensuppe oder einem frischen Salat.
Aufbewahren: Reste können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und im Kühlschrank für bis zu 2 Tage gelagert werden. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Varianten:
Vegane Version: Ersetze den Käse durch veganen Käse oder lasse ihn ganz weg, wenn du es noch leichter magst.
Mit Gemüse: Du kannst das Pizzabrot nach Belieben mit gegrilltem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilzen belegen.
Mit Fleisch: Für eine herzhaftere Variante füge Schinken, Salami oder Peperoni hinzu.
FAQ:
Kann ich das Pizzabrot auch ohne Tomatensauce machen? Ja, die Tomatensauce ist optional. Du kannst das Pizzabrot auch ohne oder mit anderen Saucen wie Pesto zubereiten.
Kann ich das Rezept verdoppeln? Ja, du kannst die Zutaten problemlos verdoppeln, wenn du mehr Pizzabrot machen möchtest. Stelle sicher, dass du genügend Platz im Ofen hast.
Kann ich den Teig auch vorher vorbereiten? Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Ist das Pizzabrot glutenfrei? Um das Pizzabrot glutenfrei zu machen, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, auch das Backpulver auf glutenfrei umzupolen.
ADVERTISEMENT