Anweisungen:
Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Backpapier aus.
Biskuitteig:
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
Mehl und Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Mischung heben.
Dann das steif geschlagene Eiweiß behutsam unterheben, sodass ein lockerer Teig entsteht.
Gieße den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn für ca. 12-15 Minuten, bis der Biskuit goldbraun und durchgebacken ist.
Nach dem Backen den Biskuit aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Füllung:
Schlage die Sahne steif und rühre den Quark, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch glatt.
Mische die Sahne unter die Quarkmischung, bis eine cremige Füllung entsteht.
Montage:
Den abgekühlten Biskuit in zwei Hälften schneiden.
Eine Hälfte des Biskuits mit der Quarkcreme bestreichen.
Die zweite Biskuithälfte darauf legen und leicht andrücken.
Kühlen:
Stelle die fertigen Milchschnitten für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird und die Schnitten gut durchziehen können.
Servieren:
Schneide die Milchschnitten in gleichmäßige Stücke und serviere sie als köstlichen Snack oder Dessert.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Die Milchschnitten lassen sich hervorragend auf einer Platte anrichten. Sie sind der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder als süßer Snack für die Kinder.
Aufbewahren: Bewahre die Milchschnitten im Kühlschrank auf, damit die Creme frisch bleibt. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar. Du kannst die Schnitten auch in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Varianten:
Schokoladige Milchschnitten: Füge dem Biskuitteig 2 EL Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erhalten.
Fruchtige Variante: Gebe etwas Fruchtpüree (z. B. Erdbeeren oder Himbeeren) in die Quarkcreme, um den Milchschnitten eine fruchtige Note zu verleihen.
Laktosefreie Milchschnitten: Verwende laktosefreie Sahne und Quark, um dieses Dessert für laktoseintolerante Personen anzupassen.
FAQ:
1. Kann ich den Biskuitteig auch mit einer glutenfreien Mehlmischung machen?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Biskuitteig glutenfrei zu machen. Achte darauf, eine geeignete Mischung zu wählen, die für Biskuitteige geeignet ist.
2. Kann ich die Milchschnitten im Voraus zubereiten?
Ja, Milchschnitten lassen sich hervorragend vorbereiten. Sie schmecken sogar noch besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank ziehen.
3. Kann ich die Sahne auch durch etwas anderes ersetzen?
Du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafercreme ersetzen, wenn du eine vegane oder laktosefreie Variante möchtest.
4. Wie dick soll die Quarkcreme sein?
Die Quarkcreme sollte schön fest, aber cremig sein. Wenn sie zu dünn ist, kannst du etwas mehr Puderzucker oder Quark hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
ADVERTISEMENT