Eintrag: Der Paris-Brest ist eine französische Spezialität, die ursprünglich zu Ehren des Radrennens von Paris nach Brest kreiert wurde. In dieser außergewöhnlichen Variante wird der klassische Teig in einer größeren und unkonformen Form präsentiert, die dem traditionellen Rezept eine moderne Note verleiht. Der Paris-Brest ist bekannt für seine luftige Choux-Paste, die mit einer reichhaltigen Mandelcreme gefüllt wird, und seine auffällige Ringform, die an ein Rad erinnert.
Zutaten:
250 g Mehl
100 g Butter
250 ml Wasser
1 TL Zucker
1 TL Salz
4 Eier
200 ml Sahne
100 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker (für die Füllung)
2 EL Vanillezucker
50 g gehobelte Mandeln (für die Dekoration)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Anweisungen:
Teig vorbereiten:
Butter, Zucker, Salz und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst und eine glatte Masse entsteht. Den Teig etwas abkühlen lassen.
Nach und nach die Eier einrühren, bis ein glatter, glänzender Teig entsteht.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech einen großen Ring (ca. 20 cm Durchmesser) spritzen.
Backen:
Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun und aufgegangen ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Füllung zubereiten:
Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker und Zucker vermengen.
Die gemahlenen Mandeln unterheben, um eine glatte, mandelige Füllung zu erhalten.
Füllen und Dekorieren:
Den abgekühlten Teigring horizontal halbieren und mit der Mandelcreme füllen.
Die obere Teighälfte wieder aufsetzen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Zum Schluss den Paris-Brest mit Puderzucker bestäuben.
Nächste
ADVERTISEMENT