Zutaten:
1 Kaffeefilter oder ein Stück eines alten Nylonstrumpfs
Anweisungen:
Den Filter oder Strumpf über das Flusensieb der Waschmaschine spannen.
Nach jeder Wäsche reinigen oder ersetzen.
✅ Ergebnis: Feine Haare und Flusen werden direkt aufgefangen, bevor sie sich in der Maschine absetzen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren (Anwendung & Pflege)
Regelmäßige Reinigung: Die Waschmaschine alle 4–6 Wochen mit einer der genannten Methoden pflegen.
Flusensieb reinigen: Einmal im Monat das Flusensieb ausspülen, um Verstopfungen zu vermeiden.
Trockene Wäsche ausschütteln: Vor dem Waschen Tierhaare oder Fussel mit einer Fusselbürste entfernen.
Varianten
Statt Essig kann auch Zitronensäure verwendet werden (50 g auflösen und ins Fach geben).
Wäschebälle können durch Wolltrocknerbälle ersetzt werden, die Haare noch besser binden.
Ein spezieller Flusenfänger aus dem Handel kann zusätzlich helfen.
FAQ
❓ Kann ich diese Hausmittel auch für eine Toplader-Waschmaschine verwenden?
✅ Ja, alle Methoden sind sowohl für Frontlader als auch für Toplader geeignet.
❓ Schadet Essig meiner Waschmaschine?
✅ Nein, in moderaten Mengen hilft Essig, Kalkablagerungen vorzubeugen. Verwenden Sie ihn aber nicht übermäßig, um Dichtungen zu schonen.
❓ Wie oft sollte ich die Waschmaschine reinigen?
✅ Mindestens einmal im Monat, um Flusenbildung zu vermeiden und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Mit diesen einfachen Hausmitteln bleibt Ihre Waschmaschine frei von Haaren und Flusen – für hygienisch saubere Wäsche und eine langlebige Maschine! 🚿✨
ADVERTISEMENT