Reduzieren Sie die Bildschirmzeit so weit wie möglichEin großer Teil des Energieverbrauchs Ihres Smartphones fließt in die Beleuchtung des Bildschirms. Sie können hierauf Einfluss nehmen, indem Sie die Helligkeit abhängig von der Beleuchtung in Ihrem Raum begrenzen. Mit der Option „Automatische Helligkeit“ (unter „Einstellungen“/„Bedienungshilfen“/„Anzeige und Textgröße“) können Sie dynamische Helligkeit aktivieren. Im selben Menü können Sie auch die automatische Bildschirmsperrzeit auf 30 Sekunden reduzieren, um ein paar Sekunden Beleuchtung zu sparen.
Reduzieren Sie die Nutzung von Hintergrund-Apps
Wenn Sie eine Anwendung beenden, schließen Sie sie nicht vollständig: Sie läuft im Hintergrund weiter. Das Problem besteht darin, dass die Ausführung im Hintergrund weiterhin Akku verbraucht, insbesondere wenn die Anzahl der Apps zunimmt. Zum Aufräumen können Sie im Menü „Einstellungen“ und dann „Hintergrundaktualisierung“ auswählen, welche Apps im Hintergrund behalten werden sollen.Obwohl drahtlose Verbindungen energieeffizienter sind als früher, belasten sie im Hintergrund, beispielsweise beim Herunterladen von Daten und Updates, immer noch Ihren Akku. Sie können einige Minuten Akkulaufzeit sparen, indem Sie automatische Downloads in den App Store-Einstellungen deaktivieren oder, noch drastischer, Bluetooth oder mobile Datenverbindungen deaktivieren, wenn Sie sie nicht verwenden.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website
ADVERTISEMENT