Allerdings speichert eine ungesunde Leber stattdessen allergische Substanzen, anstatt sie auszuscheiden. Diese Anhäufung von Allergenen führt dazu, dass das Gehirn einen Abwehrmechanismus gegen wahrgenommene Bedrohungen in Gang setzt; Dies geschieht über die Bildung von Histamin. Diese Reaktion verläuft systematisch und führt zur Anreicherung der Chemikalie. Wenn dies bei einer Person mit einer Fettleber geschieht, treten häufig allergische Symptome wie Kopfschmerzen, Juckreiz, Hautreizungen usw. auf.
4. Bluthochdruck
Eine Person mit einer Fettleber hat ein höheres Risiko, an hohem Blutdruck (Hypertonie) zu leiden. Die eigentliche Gefahr liegt jedoch nicht nur im Symptom, sondern auch in seiner Auswirkung auf den Körper. Eine mit Fettgewebe bedeckte Leber kann in Kombination mit hohem Blutdruck entweder: (1) eine Lebererkrankung begünstigen oder (2) fortgeschrittene Zustände einer Lebererkrankung anzeigen.Erschwerend kommt hinzu, dass Bluthochdruck häufig mit einem hohen Cholesterinspiegel einhergeht. Dies kann zur Blutgerinnung führen – eine gefährliche und möglicherweise tödliche Erkrankung.
5. Starkes Schwitzen und/oder Körpergeruch
Die Leber ist ein unverhältnismäßig großes Organ. Wenn es überlastet wird, gibt es natürlich viel Wärme ab. Dies kommt bei Menschen mit Fettleber häufig vor.
Nächste
ADVERTISEMENT