ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wie gießt man Pflanzen im Urlaub?

Die einfachste Lösung bei einer Abwesenheit von 2-3 Tagen.

Es besteht einfach darin, eine Untertasse zu nehmen und sie mit ein paar Zentimetern Wasser zu füllen. Dann stellen Sie Ihren Pflanztopf hinein.

Während Ihrer Abwesenheit nimmt die Pflanze das benötigte Wasser direkt aus dem Untersetzer auf.

Achtung: Bei längerer Abwesenheit sollten Sie diese Methode nicht anwenden, da manche Pflanzen zu viel Wasser aufnehmen und ihre Wurzeln verfaulen können.

WASSER MIT EINER PERFORIERTEN FLASCHE
Nehmen Sie eine Plastikflasche und bohren Sie sechs kleine Löcher in die Oberfläche: drei an den Seiten und drei weitere am Boden.

Füllen Sie es mit Wasser, verschließen Sie es mit einer Kappe und vergraben Sie es in der Erde Ihrer Pflanze.

Auf diese Weise nimmt die Pflanze das in der Flasche enthaltene Wasser nach und nach auf, je nach ihrem Flüssigkeitsbedarf.

Bei längerer Abwesenheit
Im Falle eines längeren Urlaubs finden Sie hier weitere Möglichkeiten zum Gießen der Pflanzen.

DER BAUMWOLLTIPP
Bei einer Abwesenheit von bis zu 10 Tagen können Sie sich für die Baumwollfadenspitze entscheiden. Besorgen Sie sich eine Vase oder ein Becken und füllen Sie es mit Wasser von Zimmertemperatur.

Als nächstes besorgen Sie sich etwas Garn (nicht zu fein) oder Baumwoll- oder Nylonschnur. Legen Sie ein Ende in das mit Wasser gefüllte Glas.

Das andere Ende hingegen muss einige Zentimeter tief in den Topf der Pflanze gesteckt werden, die Sie gießen möchten.

Auf diese Weise „trinkt“ die Pflanze dank der Baumwollschnur das Wasser, das sie benötigt.

Installieren Sie eine umgedrehte Flasche
Eine der einfachen und kostengünstigen Lösungen, um Ihre Pflanzen während Ihrer Abwesenheit zu gießen, besteht darin, eine Wasserflasche zu verwenden, die je nach Länge Ihres Urlaubs größer oder kleiner sein kann.

Sie müssen ein kleines Loch in den Verschluss bohren, die Flasche füllen und sie kopfüber in den Boden pflanzen, um eine kontinuierliche Bewässerung zu gewährleisten.

Auf diese Weise nimmt die Pflanze Wasser direkt aus der Flasche auf, da die Erde konstant feucht bleibt.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar