Achte darauf, dass die Düngemittel gleichmäßig verteilt werden, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Kompost und Algen sollten regelmäßig nachgefüttert werden, während Kaffeesatz und Ei-Schalen einmal im Monat verwendet werden können.
Düngemittel wie Fischemulsion und Holzasche sollten nicht in direktem Kontakt mit den Wurzeln kommen, sondern eher in den obersten Bodenschichten verteilt werden.
Varianten:
Du kannst die oben genannten Zutaten nach Belieben kombinieren. Eine Mischung aus Kaffeesatz und Bananenschalen funktioniert hervorragend für ein schnelles Wachstum.
Für eine extra Boost an Nährstoffen kannst du auch Regenwassertropfen oder Kräutertee als zusätzliche Flüssigdüngung verwenden.
FAQ:
Wie oft sollte ich meine Tomaten düngen?
Es ist ratsam, deine Tomatenpflanzen alle 2-4 Wochen zu düngen, um sie konstant mit Nährstoffen zu versorgen.
Was tun, wenn meine Tomatenpflanzen Anzeichen von Überdüngung zeigen?
Wenn du Anzeichen von Überdüngung bemerkst (z.B. verbrannte Blattspitzen), solltest du das Düngen reduzieren und die Pflanzen gründlich mit Wasser abspülen, um überschüssige Nährstoffe aus dem Boden zu spülen.
Kann ich diese Düngemittel auch für andere Pflanzen verwenden?
Ja, die meisten dieser Düngemittel sind auch für andere Gemüsepflanzen und Blumen geeignet. Achte jedoch darauf, die Menge je nach Bedarf anzupassen.
Mit diesen natürlichen, hausgemachten Düngemitteln versorgst du deine Tomatenpflanzen optimal und kannst dich auf eine reiche Ernte freuen!
ADVERTISEMENT