ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Geben Sie einen Löffel davon in das Wasser und gießen Sie die Friedenslilie. Neue Blätter werden schnell erscheinen

Die Friedenslilie, allgemein als Spathiphyllum bekannt, ist eine der am einfachsten zu züchtenden Pflanzen. Die Friedenslilie stammt ursprünglich aus den feuchten Wäldern Südamerikas, wächst aber auch in einigen tropischen Gebieten und gedeiht perfekt in Innenräumen, solange sie gut gepflegt wird. Hier ist der Trick, der neue Blätter wachsen lässt.

Die meisten Pflanzen brauchen zum Leben Wasser und Licht, und die Friedenslilie bildet hier keine Ausnahme. Obwohl sie als pflegeleichte Pflanze gilt, erfordert ihre Pflege besondere Aufmerksamkeit, damit sie unter den bestmöglichen Bedingungen gedeihen kann. In diesem Artikel verraten wir Ihnen den Trick, um ihre Blüte anzuregen.
Wie pflegt man die Friedenslilie?

Friedenslilien

Es ist kein Geheimnis, dass Pflanzen bei richtiger Pflege schneller wachsen. Dies ist der Fall bei der Friedenslilie, die extrem schnell wachsen und eine Höhe von etwa 1 Meter erreichen kann. In Innenräumen, ob Licht oder Schatten ausgesetzt, passt sich das Spathiphyllum an und gedeiht unabhängig von der Jahreszeit. Eine Anpassung von Schatten und Licht verhindert jedoch, dass die Blätter austrocknen, und fördert gleichzeitig das Wachstum. Darüber hinaus blüht sie zwischen Mai und Oktober am üppigsten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Pflege helfen.

Ich topfe jedes Jahr um

Es ist wichtig, das Spathiphyllum jedes Jahr umzutopfen, genauer gesagt im Frühjahr, bevor es ausgewachsen ist. Sobald es ausgewachsen ist, reicht es aus, eine Oberfläche zu schaffen, indem man die obere Erdschicht auf etwa 4 cm auffüllt. Im Frühjahr ist die monatliche Zugabe eines speziellen Grünpflanzendüngers von Vorteil. Sie können beim Umtopfen auch eine Drainage am Boden des Topfes anbringen. Diese nimmt überschüssiges Gießwasser auf.

Beobachten Sie das Laub

Wie andere Pflanzen in tropischen Gebieten liebt die Friedenslilie Feuchtigkeit. Wenn sie über längere Zeit nicht gegossen wird, kann es daher passieren, dass sie verwelkt. In diesem Fall reicht es aus, sie zu gießen, damit sich ihr Laub auf natürliche Weise aufrichtet. Ohne Wasser über mehrere Wochen kann die Pflanze jedoch verwelken und austrocknen. In diesem Fall wäre es ratsam, den Topf mehrere Stunden lang in eine mit Wasser gefüllte Schale zu stellen, um ihn wieder zum Leben zu erwecken. Und wie Ihnen jeder gute Gärtner raten wird, müssen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter entfernen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar