ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Bärentatzen-Kekse: Ein leckeres und einzigartiges Gebäck für jeden Anlass

Einführung
Bärentatzen-Kekse sind ein köstliches und einfaches Gebäck, das besonders durch seine besondere Form und den unwiderstehlichen Geschmack besticht. Der Name stammt von den weichen, rundlichen Zuckerspitzen, die an Bärentatzen erinnern. Diese Kekse sind ideal für jede Gelegenheit, sei es als Snack zwischendurch oder als Highlight auf einem festlichen Buffet. Mit einer Kombination aus zartem Teig und süßem Überzug werden sie schnell zu einem Liebling in jeder Keksdose.

Zutaten:
250 g Butter (Raumtemperatur)
150 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
350 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
50 g Puderzucker (für das Dekor)
Anweisungen:
Vorbereitung des Teigs: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut einrühren, bis die Masse cremig ist.
Mehlmischung: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen. Die Mehlmischung nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Formen der Kekse: Den Teig in kleine Portionen teilen und mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht flach drücken. Die Kugeln sollten etwa die Größe einer Walnuss haben.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Dekorieren: Die abgekühlten Kekse mit geschmolzener Zartbitterschokolade verzieren und für das „Bärentatzen“-Muster auf jeden Keks einen kleinen Tupfen Puderzucker setzen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Diese Kekse sind perfekt zum Kaffee oder Tee. Sie lassen sich auch hervorragend auf Partys oder für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstagsfeiern servieren.
Aufbewahren: In einer luftdichten Keksdose bleiben die Bärentatzen-Kekse etwa eine Woche frisch. Für längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden – einfach in einem Gefrierbeutel oder einer -dose aufbewahren.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar