Einführung
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und ein echter Jungbrunnen für Haut, Gelenke, Nägel und sogar das Immunsystem. Statt auf teure Pulver oder Kapseln zurückzugreifen, kannst du dein eigenes natürliches Kollagen ganz einfach zu Hause herstellen – in Form einer nährstoffreichen Knochenbrühe. Sie lindert Entzündungen, stärkt die Gelenke und ist ein wahres Superfood aus der eigenen Küche. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie Schritt für Schritt zubereitest und variierst.
Zutaten:
1,5–2 kg Knochen (Rinderknochen, Hühnerkarkassen oder Markknochen – idealerweise bio)
2 EL Apfelessig (hilft, das Kollagen aus den Knochen zu lösen)
2 Karotten, grob geschnitten
2 Selleriestangen
1 Zwiebel, geviertelt
3–5 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
1 TL schwarze Pfefferkörner
Frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin)
3 Liter Wasser
Anweisungen:
Knochen vorbereiten: Die Knochen bei Bedarf vorher kurz im Ofen bei 200 °C ca. 20–30 Minuten rösten, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
Einweichen: Die Knochen zusammen mit dem Apfelessig und dem Wasser in einen großen Topf geben. 30 Minuten stehen lassen – so werden die Mineralien besser extrahiert.
Zutaten hinzufügen: Gemüse, Gewürze und Kräuter in den Topf geben.
Nachste
ADVERTISEMENT