ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Absolut sündige Zimtschnecken – Der unwiderstehliche Genuss für jede Gelegenheit

Teig vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel die Hefe in warmer Milch auflösen und mit 1 TL Zucker verrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte drücken, Ei, weiche Butter und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten:
Die weiche Butter mit braunem Zucker, Zimt und Salz zu einer homogenen Masse verrühren.
Zimtschnecken rollen:
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verstreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Backen:
Die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform setzen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Glasur:
Während die Zimtschnecken backen, die Glasur zubereiten, indem du Puderzucker, Frischkäse, Vanilleextrakt und Milch zu einer glatten Creme verrührst.
Verzierung:
Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur überziehen und sofort servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Diese Zimtschnecken schmecken am besten frisch und warm, direkt aus dem Ofen. Sie sind auch perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.
Aufbewahren: Wenn du Reste hast, kannst du die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahren. Alternativ kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und leicht aufwärmen.
Varianten:

Schokoladen-Zimtschnecken: Füge der Füllung Schokoladenstückchen oder Kakaopulver hinzu, um eine noch schokoladigere Variante zu schaffen.
Nuss-Zimtschnecken: Mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für einen knusprigen Biss.
Vegane Zimtschnecken: Ersetze die Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Margarine und Hafermilch.
FAQ:

Kann ich die Zimtschnecken auch ohne Hefeteig machen?
Ja, du kannst auch einen fertigen Blätterteig oder Pizzateig verwenden, wenn du die Gehzeit der Hefe vermeiden möchtest. Die Textur wird sich jedoch etwas ändern.

Wie kann ich die Zimtschnecken noch süßer machen?
Du kannst mehr Zucker in die Füllung einarbeiten oder die Zimtschnecken nach dem Backen zusätzlich mit karamellisiertem Zucker bestreuen.

Kann ich die Zimtschnecken im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die Zimtschnecken bis zur letzten Gehphase vorbereiten, sie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Morgen kannst du sie direkt backen.

Mit dieser Rezeptanleitung wirst du garantiert für Begeisterung sorgen – ob bei einer Familienfeier oder einem entspannten Frühstück mit Freunden!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar