Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Teig heben.
Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und mit etwas Öl oder Butter einfetten.
Den Teig in die Pfanne geben und in kleinen Portionen braten, bis der Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun ist (ca. 1-2 Minuten pro Seite).
Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Joghurt oder Honig servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Pfannkuchen warm mit frischen Früchten, Nüssen oder einem Löffel Joghurt.
Wenn Sie Reste haben, können Sie die Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort für 1-2 Tage frisch.
Für einen extra Geschmack können Sie den Pfannkuchen mit Ahornsirup oder Nutella garnieren.
Varianten:
Bananen-Pfannkuchen: Ersetzen Sie den Apfel durch eine zerdrückte Banane.
Vegane Version: Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt und ein Ei-Ersatzprodukt, um die Pfannkuchen vegan zu machen.
Schokoladenpfannkuchen: Geben Sie etwas Kakaopulver und Schokoladenstückchen in den Teig.
FAQ:
Kann ich die Apfelstücke weglassen?
Ja, der Pfannkuchen schmeckt auch ohne Äpfel gut. Sie können ihn mit anderen Früchten oder ganz ohne Füllung genießen.
Kann ich den Zucker weglassen?
Ja, wenn Sie es weniger süß mögen oder eine zuckerfreie Variante bevorzugen, können Sie den Zucker ganz weglassen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank für etwa 24 Stunden aufbewahrt werden.
ADVERTISEMENT