Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Schüssel die fettarme Sahne, den Süßstoff, den Vanillezucker und Zimt vermengen, bis die Mischung leicht cremig wird.
Die Äpfel zu der Sahne-Mischung geben und gut durchmengen.
Das Backpulver und Mehl hinzufügen, gut umrühren.
Eine kleine Backform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Apfel-Sahne-Mischung gleichmäßig hineinfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und fest ist.
Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Apfel-Sahne-Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht abgekühlt oder sogar gekühlt serviert wird.
Er kann hervorragend mit einem Klecks fettarmem Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis kombiniert werden.
Der Kuchen lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.
Varianten:
Nussig: Fügen Sie gemahlene Mandeln oder Walnüsse hinzu, um dem Kuchen eine extra Portion Crunch zu verleihen.
Mit Beeren: Für eine fruchtige Variante können Sie anstelle von Äpfeln Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden.
Vegan: Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen und den Süßstoff durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch ohne Mehl machen? Ja, für eine kohlenhydratarme Version können Sie das Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haferflocken ersetzen.
Kann ich den Apfel-Sahne-Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie, bevor Sie ihn im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder im Ofen erwärmen.
Kann ich den Zucker durch Honig ersetzen? Ja, Honig ist eine gute Alternative zu Süßstoff, aber bedenken Sie, dass dies den Kaloriengehalt etwas erhöht.
ADVERTISEMENT