Die Apfelscheiben in den Teig tauchen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind, und in die heiße Pfanne geben.
Die Apfelringe auf jeder Seite 2–3 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Apfelküchle sofort warm servieren. Sie passen gut zu Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Wenn Sie sie für später aufbewahren möchten, können die Küchle in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach kurz in einer Pfanne oder im Ofen anrösten.
Varianten:
Fügen Sie dem Teig etwas Vanillezucker hinzu, um den Apfelküchlen eine zusätzliche Süße zu verleihen.
Wer es herzhafter mag, kann den Zimt durch etwas Paprikapulver ersetzen und die Apfelringe mit einer herzhaften Sauce wie Ketchup oder Joghurt servieren.
Für eine besonders saftige Variante können Sie auch Rosinen oder Nüsse in den Teig einarbeiten.
FAQ:
Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Birnen oder Pfirsiche eignen sich ebenso gut für dieses Rezept.
Muss ich die Äpfel schälen? Es ist nicht zwingend notwendig, aber die Schale kann den Apfelküchlen eine zusätzliche Textur verleihen. Die meisten Menschen schälen sie jedoch aus Gründen der Zartheit.
Kann ich das Rezept glutenfrei machen? Ja, indem Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Kann ich die Apfelküchle auch ohne Zucker machen? Ja, es ist möglich, den Zucker durch Süßstoff oder eine natürliche Alternative wie Honig zu ersetzen.
ADVERTISEMENT