In einer Schüssel den Joghurt, die Eier und den Zucker miteinander verrühren. Das Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Apfelringe in Teig tauchen:
Die Apfelringe nacheinander in den Teig tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Apfelringe braten:
Eine Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Die Apfelringe bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken, dabei einmal wenden. Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren:
Die Apfelringe warm servieren, bestäubt mit Puderzucker oder mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis. Auch Honig oder Ahornsirup passen hervorragend dazu.
Aufbewahren:
Die Apfelringe schmecken frisch am besten. Sie können jedoch für 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen bei 150 °C wieder aufgewärmt werden.
Varianten
Gesündere Variante:
Ersetzen Sie den Zucker durch Honig oder lassen Sie ihn ganz weg. Verwenden Sie Vollkornmehl anstelle von Weißmehl.
Vegan:
Tauschen Sie den Joghurt gegen pflanzlichen Joghurt und die Eier gegen 2 EL Apfelmus oder eine andere Ei-Alternative.
Kreative Füllungen:
Fügen Sie gehackte Nüsse, Rosinen oder Kokosraspeln zum Teig hinzu, um den Geschmack zu variieren.
FAQ
1. Kann ich andere Obstsorten verwenden?
Ja, Birnen, Bananen oder Ananasringe eignen sich ebenfalls gut für dieses Rezept.
2. Kann ich den Teig vorbereiten?
Es wird empfohlen, den Teig frisch zuzubereiten, da Backpulver seine Wirkung verliert, wenn er zu lange steht.
3. Warum werden meine Apfelringe nicht knusprig?
Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist und die Apfelringe nicht zu dicht in der Pfanne liegen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
ADVERTISEMENT