ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Aufgeblähte Lebensmittelverpackungen: Was es wirklich bedeutet

Wissen Sie, wie es ist, wenn Sie eine Tüte Chips in die Hand nehmen und es sich anfühlt, als wäre sie mit Luft vollgestopft? In den meisten Fällen ist das kein Fehler bei der Verpackung. Manche Produkte, wie Chips, enthalten zusätzliche Luft, damit die empfindlichen Innereien beim Transport nicht zerdrückt werden. Da hier zusätzlicher Platz ist, werden Ihre Chips so knusprig, wie Sie es möchten.

 

 

Manche Lebensmittel werden jedoch in Kartons geliefert, in denen überhaupt keine Luft ist. Das gilt insbesondere für Lebensmittel, die schnell verderben, wie Käse und Wurst. Da keine Luft vorhanden ist, können sich keine gefährlichen Keime vermehren, sodass die Lebensmittel frisch und sicher bleiben, bis sie auf Ihrem Tisch ankommen.

Wenn Blähungen nichts Schlechtes sind

Aufgequollene Lebensmittel bedeuten nicht immer, dass sie verdorben sind. Mikroorganismen, die in schnell verderblichen Lebensmitteln leben, verursachen dies hingegen oft, indem sie Gase wie Kohlendioxid produzieren. Verschiedene Arten von Bakterien können Lebensmittel verderben lassen, und manche können Sie sogar krank machen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Fettverpackungen gefährlich sind. Sie sollten trotzdem vorsichtig damit umgehen und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Produkt sicher ist, sollten Sie die Regeln zur Lebensmittelsicherheit befolgen.

Welche Lebensmittel werden am meisten geschädigt?

siehe nächste Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar