ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Backofenfenster wie neu: Die einfachste Methode, um schmutziges Backofenglas zu reinigen

Für stärkere Verschmutzungen: Wiederholen Sie den Vorgang oder lassen Sie die Paste länger einwirken.

Verwenden Sie ein Dampfreinigungssystem: Bei sehr hartnäckigen Flecken kann ein Dampfreiniger helfen, den Schmutz zu lösen, bevor Sie die Paste anwenden.

Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie das Backofenglas regelmäßig, um die Ansammlung von Fett und Schmutz zu verhindern.

Varianten:

Zitrone statt Essig: Wenn Sie den Essiggeruch nicht mögen, können Sie stattdessen Zitronensaft verwenden, um die Reinigungskraft zu erhöhen.

Natron und Wasser: Wenn Sie keine Paste mögen, können Sie Natron einfach in etwas Wasser auflösen und als Reinigungsmittel verwenden.

FAQ:

1. Wie oft sollte ich mein Backofenglas reinigen?
Es ist ratsam, das Glas regelmäßig zu reinigen, um die Ansammlung von Fett und eingebrannten Rückständen zu verhindern. Einmal im Monat kann schon ausreichend sein.

2. Kann ich diese Methode auch für den Innenraum des Ofens verwenden?
Ja, diese Methode funktioniert auch gut auf anderen Oberflächen im Backofen, wie z. B. den Wänden, solange sie abgekühlt sind.

3. Was, wenn die Flecken nicht verschwinden?
In besonders hartnäckigen Fällen können Sie die Paste länger einwirken lassen oder die Anwendung wiederholen.

4. Gibt es eine chemische Alternative?
Ja, Sie können spezielle Backofenreiniger aus dem Handel verwenden, aber die oben beschriebene Methode ist natürlich und umweltfreundlich.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar