Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Warum geht das Brot in der Pfanne so gut auf?
Das Ballonbrot enthält Hefe, die den Teig auflockert und beim Backen in der Pfanne den „Ballon-Effekt“ erzeugt. Die Hitze in der Pfanne sorgt dafür, dass die Luftblasen im Teig expandieren.
2. Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen?
Ja, du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Decke die Schüssel einfach ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Am nächsten Tag lässt du den Teig einfach auf Raumtemperatur kommen, bevor du mit dem Ausrollen beginnst.
3. Muss ich das Brot direkt nach dem Backen essen?
Es ist am besten, das Ballonbrot frisch zu essen, aber du kannst es auch aufbewahren und später aufwärmen. Der Teig ist so zubereitet, dass er nach dem Abkühlen noch lecker bleibt, aber frisch schmeckt es am besten.
4. Kann ich das Brot auch im Ofen backen?
Ja, du kannst das Ballonbrot auch im Ofen backen. Heiz den Ofen auf 220°C vor und backe die Fladenbrote auf einem Backblech für etwa 10-12 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
ADVERTISEMENT