Servieren: Die Eierkuchen schmecken hervorragend mit frischen Früchten, Joghurt, Nüssen oder einem Hauch Honig.
Aufbewahrung: Bewahren Sie übrig gebliebene Eierkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und verzehren Sie sie innerhalb von 2 Tagen. Sie können die Eierkuchen auch im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Varianten:
Schokoladig: Fügen Sie 1–2 TL ungesüßtes Kakaopulver zum Teig hinzu.
Proteinreich: Ersetzen Sie einen Teil der Haferflocken durch Proteinpulver.
Nussig: Geben Sie gehackte Nüsse oder 1 EL Erdnussbutter in den Teig.
Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch einen Ei-Ersatz aus Leinsamen oder Chiasamen (1 EL gemahlene Samen + 3 EL Wasser pro Ei).
FAQ:
1. Kann ich die Haferflocken durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können Mehl (z. B. Vollkornmehl oder Mandelmehl) verwenden, um den Teig zuzubereiten.
2. Kann ich gefrorene Bananen verwenden?
Gefrorene Bananen funktionieren, wenn sie vollständig aufgetaut und gut abgetropft sind.
3. Warum fallen meine Eierkuchen auseinander?
Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Falls nötig, fügen Sie mehr Haferflocken oder Mehl hinzu.
4. Sind die Eierkuchen glutenfrei?
Ja, wenn Sie glutenfreie Haferflocken verwenden, sind die Eierkuchen glutenfrei.
5. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Es ist besser, den Teig frisch zuzubereiten, da er sonst an Konsistenz verliert.
ADVERTISEMENT