Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur genießen.
Er kann im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Für eine längere Haltbarkeit kann der Kuchen auch eingefroren werden. Einfach in Stücke schneiden und in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate einfrieren.
Varianten:
Mit Nüssen oder Samen: Füge eine Handvoll Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne zum Teig hinzu, um dem Kuchen mehr Textur zu verleihen.
Mit Schokolade: Du kannst Schokoladenstückchen oder Kakaonibs in den Teig mischen, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen.
Mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.
Vegane Variante: Verwende pflanzliche Eierersatzprodukte wie Apfelmus oder Leinsamenmehl anstelle von Eiern.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?
Ja, du kannst die Haferflocken durch andere glutenfreie Mehle wie Reismehl oder Buchweizenmehl ersetzen, aber die Textur kann sich leicht verändern.
Kann ich den Kuchen ohne Zucker machen?
Ja, du kannst den Honig oder Ahornsirup weglassen, besonders wenn die Bananen sehr reif und süß sind. Du kannst auch ein wenig stevia oder ein anderes Süßungsmittel verwenden.
Ist dieser Kuchen auch für Menschen mit Nussallergien geeignet?
Ja, dieser Kuchen enthält keine Nüsse, aber achte darauf, dass die verwendeten Haferflocken in einer nussfreien Umgebung verarbeitet wurden, wenn du eine Nussallergie hast.
Wie kann ich den Kuchen saftiger machen?
Wenn du möchtest, dass der Kuchen besonders saftig wird, kannst du zusätzliches Apfelmus oder Joghurt (z.B. Sojajoghurt) hinzufügen.
Kann ich den Kuchen auch ohne Eier backen?
Ja, du kannst eine Eiersatzmischung verwenden, wie z.B. 1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser (10 Minuten quellen lassen) für jedes Ei.
ADVERTISEMENT