Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Du kannst den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren.
Der Biskuitkuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger frisch zu halten. Achte darauf, ihn gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Varianten:
Fruchtbiskuit: Füge dem Teig etwas Zitronen- oder Orangenschale hinzu und serviere den Biskuitkuchen mit einer frischen Fruchtsoße oder Kompott.
Schokoladenbiskuit: Ersetze 2-3 Esslöffel Mehl durch Kakaopulver, um einen schokoladigen Biskuit zu erhalten.
Kokosbiskuit: Mische 50 g Kokosraspeln in den Teig, um einen tropischen Geschmack zu erzielen.
FAQ:
Kann ich den Biskuitkuchen auch ohne Eier backen? Ja, du kannst die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzen. Beachte, dass sich dadurch die Textur leicht ändern kann.
Kann ich andere Süßungsmittel anstelle von Zucker verwenden? Ja, du kannst den Zucker durch Honig, Ahornsirup oder Stevia ersetzen. Achte jedoch darauf, dass sich die Menge und Süße entsprechend anpasst.
Kann ich den Biskuitkuchen in einer anderen Form backen? Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Die Backzeit kann sich je nach Form ändern, also überprüfe den Kuchen regelmäßig mit der Stäbchenprobe.
ADVERTISEMENT