Anweisungen:
Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Nussfüllung: In einer Schüssel die gemahlenen Nüsse, Zucker, Zimt und eine Prise Salz gut vermengen. Fügen Sie nach Belieben etwas Honig oder Ahornsirup hinzu, um eine leicht klebrige Konsistenz zu erreichen, die das Füllen erleichtert.
Blätterteig vorbereiten: Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und schneiden Sie ihn in lange Streifen (ca. 4–5 cm breit).
Füllen: Verteilen Sie die Nussmischung gleichmäßig auf den Blätterteigstreifen. Achten Sie darauf, die Ränder frei zu lassen, damit der Teig gut verschlossen werden kann.
Rollen und schneiden: Rollen Sie die Streifen auf und schneiden Sie sie in 5–7 cm lange Stücke. Legen Sie diese auf das vorbereitete Backblech.
Ei bestreichen: Verquirlen Sie das Ei und bestreichen Sie die Nussstangen damit, um ihnen eine schöne goldene Farbe zu verleihen.
Backen: Backen Sie die Nussstangen für ca. 15–20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Fertigstellen: Lassen Sie die Nussstangen etwas abkühlen, bevor Sie sie nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Die Blätterteig-Nussstangen schmecken frisch und warm besonders gut, können aber auch kalt genossen werden. Sie eignen sich hervorragend als Snack zu Kaffee oder Tee.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Nussstangen in einer luftdichten Dose auf, damit sie ihre Knusprigkeit bewahren. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar, können aber auch problemlos eingefroren werden. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lassen oder kurz im Ofen aufbacken.
Varianten:
Mit Schokolade: Fügen Sie der Nussmischung einige gehackte Schokoladenstücke hinzu, um einen zusätzlichen Schokoladengeschmack zu erhalten.
Mit Fruchtfüllung: Ersetzen Sie die Nüsse durch getrocknete Früchte wie Feigen oder Aprikosen für eine fruchtige Variante.
Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie pflanzliche Milch oder ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt, um die Nussstangen vegan zu gestalten.
FAQ:
Kann ich den Blätterteig selbst machen? Ja, selbstgemachter Blätterteig kann verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass der Fertigteig eine schnellere und einfachere Option darstellt.
Kann ich die Nüsse durch andere Zutaten ersetzen? Ja, anstelle von Nüssen können auch Haferflocken, Mandeln oder sogar Kekskrümel verwendet werden.
Kann ich die Blätterteig-Nussstangen einfrieren? Ja, die Stangen können problemlos eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Einfach im Ofen oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein einzigartiges Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird. Genießen Sie die Blätterteig-Nussstangen als süßen Abschluss eines Essens oder als Snack für zwischendurch!
ADVERTISEMENT