Das Ei verquirlen und die Röllchen damit bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten goldbraun backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Die Mini-Pizza-Röllchen am besten frisch genießen. Wenn sie jedoch übrig bleiben, lassen sie sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können die Röllchen auch für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach Belieben wieder aufwärmen. Sie schmecken auch kalt noch gut!
Für einen extra Dip können Sie Tomatenketchup oder eine leichte Joghurtsauce servieren.
Varianten:
Vegetarisch: Ersetzen Sie den Schinken oder die Salami durch gewürfelte Paprika, Zucchini oder Champignons.
Schärfer: Fügen Sie ein paar Chiliflocken oder Paprikapulver hinzu, wenn Sie es würziger mögen.
Mit Pesto: Statt Tomatenmark können Sie auch grünes Pesto verwenden – das gibt den Röllchen eine besondere Note!
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich den Blätterteig durch einen anderen Teig ersetzen? Ja, Sie können auch Pizzateig oder Hefeteig verwenden, falls Sie eine andere Textur wünschen.
Kann ich die Röllchen vorbereiten und später backen? Ja, Sie können die Röllchen bereits schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie sie backen möchten. Achten Sie darauf, dass der Blätterteig nicht zu weich wird.
Wie lange halten die Röllchen? Frisch sind sie am besten, aber sie können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren – diese Röllchen werden garantiert ein Erfolg!
ADVERTISEMENT