ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Blitzschneller Hackfleisch-Blätterteig: In 10 Minuten im Ofen

Teig belegen – Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Die Hackfleischmischung gleichmäßig darauf verteilen.
Einrollen und schneiden – Den Teig vorsichtig einrollen und in 3–4 cm breite Stücke schneiden.
Bestreichen und backen – Die Teigstücke mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Backen – Für ca. 10–12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Am besten warm genießen, mit einem Joghurt-Dip oder frischem Salat.
Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Kurz im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.
Varianten
Vegetarisch: Statt Hackfleisch eine Mischung aus Feta und Spinat oder angebratenem Gemüse verwenden.
Würziger: Mit Chili, Harissa oder Curry verfeinern.
Käseliebhaber: Eine Handvoll geriebenen Käse in die Füllung geben.
FAQ
1. Kann ich statt Blätterteig auch anderen Teig verwenden?
Ja, auch Pizzateig oder Filoteig eignen sich, allerdings variiert die Backzeit.

2. Kann ich die Teigröllchen einfrieren?
Ja, einfach vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf direkt in den heißen Ofen geben (Backzeit verlängert sich um ca. 5 Minuten).

3. Kann ich das Hackfleisch roh auf den Teig geben?
Besser nicht – vorgegartes Hackfleisch sorgt für besseren Geschmack und verhindert zu viel Flüssigkeit im Teig.

Guten Appetit! 🍽️

Möchtest du noch etwas anpassen oder ergänzen? 😊

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar