Einführung
Wer kennt nicht das Verlangen nach einem schnellen, leckeren Dessert, das dennoch mit traditionellen Zutaten überzeugt? Dieser Quarkkuchen ohne Boden ist die perfekte Lösung für alle, die in Windeseile etwas Süßes zaubern möchten – sei es als spontaner Leckerbissen nach dem Abendessen oder als Highlight für den Kaffeetisch. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand kreieren Sie einen cremigen Kuchen, der in nur 2 Minuten fertig ist. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach Genuss sein kann!
Zutaten
250 g Magerquark – Für eine cremige, leichte Konsistenz.
2 Eier – Sie sorgen für die nötige Bindung.
50 g Zucker – Für die angenehme Süße.
1 Päckchen Vanillezucker – Für das aromatische Extra.
1 EL Mehl – Hilft, die Masse zu stabilisieren.
1 Prise Salz – Um den Geschmack abzurunden.
Optional: Zitronenschale oder ein Spritzer Zitronensaft für Frische.
(Hinweis: Die Mengenangaben können je nach gewünschter Portion variieren.)
Anweisungen
Vorbereitung:
Sorgen Sie dafür, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sich die Aromen optimal verbinden. Fett- oder silikonfreie Schüsseln sind ideal, wenn Sie den Kuchen in der Mikrowelle zubereiten möchten.
Mischen:
Geben Sie den Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz in eine Rührschüssel. Wer möchte, fügt jetzt auch die Zitronenschale oder den Zitronensaft hinzu. Verrühren Sie alles mit einem Schneebesen oder Mixer, bis eine homogene Masse entsteht.
Fertigstellen:
Füllen Sie die Mischung in eine mikrowellengeeignete Form oder einen großen Becher. Glätten Sie die Oberfläche leicht mit einem Löffel.
Mikrowellenzeit:
Stellen Sie die Form in die Mikrowelle und erhitzen Sie die Masse bei hoher Leistung (ca. 800 Watt) für exakt 2 Minuten. Die Oberfläche sollte fest, aber noch leicht feucht sein – so bleibt der Kuchen saftig.
Abkühlen lassen:
Nehmen Sie den Quarkkuchen vorsichtig aus der Mikrowelle und lassen Sie ihn kurz abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviervorschlag:
Genießen Sie den Kuchen warm direkt aus der Schüssel oder garnieren Sie ihn mit frischen Beeren, einem Klecks Schlagsahne oder einem leichten Fruchtpüree.
Aufbewahrung:
Übriggebliebener Quarkkuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, ihn leicht aufzuwärmen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
Variationen beim Servieren:
Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder feinem Kakao für eine besondere Note.
Nächste
ADVERTISEMENT