Teig zubereiten: Quark, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder Schneebesen glatt rühren.
Trockene Zutaten unterheben: Backpulver, Grieß und Salz hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein cremiger, homogener Teig entsteht.
Ab in den Ofen: Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Ca. 35–40 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist (Stäbchenprobe machen!).
Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden auskühlen lassen – oder lauwarm genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Klecks Fruchtkompott servieren.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Kuchen 2–3 Tage frisch.
Kurz in der Mikrowelle erwärmt schmeckt er fast wie frisch gebacken!
Varianten:
Fruchtig: Frische Beeren, Apfelstückchen oder Sauerkirschen direkt in den Teig geben.
Nussig: Etwas gemahlene Mandeln oder Kokosraspeln unterrühren.
Low Carb: Zucker durch Erythrit ersetzen und Grieß durch gemahlene Mandeln austauschen.
Glutenfrei: Grieß durch glutenfreies Mehl ersetzen – klappt wunderbar!
FAQ
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, in Stücke geschnitten lässt er sich super einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz in die Mikrowelle geben.
Warum ist der Kuchen so feucht?
Das liegt am Quark – der macht ihn besonders saftig. Wenn du ihn fester magst, verwende etwas mehr Grieß oder ein zusätzliches Ei.
Welche Quark-Sorte ist am besten?
Magerquark sorgt für die beste Konsistenz. Wenn du’s cremiger magst, geht auch 20%-iger Quark.
Wenn du willst, kann ich das Ganze auch als PDF oder zum Ausdrucken formatieren. Oder möchtest du noch ein Bild dazu?
ADVERTISEMENT