Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Sobald die Kartoffeln weich sind (ca. 20 Minuten), abgießen und in den Topf zurückgeben.
Milch und Butter hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Gemüse zubereiten:
Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden.
In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser die Karotten für ca. 8-10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die grünen Bohnen in den letzten 4-5 Minuten hinzufügen.
Das fertige Gemüse abgießen und in einer Pfanne mit 1 TL Butter oder Olivenöl anbraten, um ihm eine leicht goldene Kruste zu verleihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bratwurst braten:
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Bratwürste darin rundherum bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (ca. 15-20 Minuten, je nach Dicke der Wurst). Gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
Anrichten:
Das Kartoffelpüree auf Tellern anrichten, die Bratwurst darauf legen und das Gemüse daneben servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem kleinen Löffel Senf als Beilage.
Aufbewahren: Reste können gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch köstlich. Bewahren Sie die Bratwurst separat auf, um ihre Textur zu erhalten. Das Kartoffelpüree und Gemüse lassen sich problemlos in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren.
Wiederaufwärmen: Einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit einem kleinen Spritzer Wasser oder Brühe erhitzen, um das Püree wieder cremig zu machen.
Varianten:
Vegetarische Version: Ersetzen Sie die Bratwurst durch vegetarische Würstchen oder Grillkäse für eine fleischfreie Option.
Kartoffelpüree variieren: Fügen Sie gerösteten Knoblauch oder Parmesan zum Püree hinzu, um es noch aromatischer zu machen.
Gemüse: Variieren Sie das Gemüse je nach Saison. Auch Brokkoli, Blumenkohl oder Paprika passen wunderbar zu diesem Gericht.
FAQ:
1. Kann ich die Bratwurst auch im Ofen garen?
Nachste
ADVERTISEMENT