ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Bratwurst mit Zwiebelsoße – Ein Klassiker der deutschen Küche

Zwiebelsoße zubereiten:
Butter in der gleichen Pfanne schmelzen.
Zwiebelringe bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Eine Prise Zucker hinzugeben und die Zwiebeln karamellisieren lassen.
Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
Brühe langsam unter Rühren hinzufügen, sodass keine Klümpchen entstehen.
Sahne und Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Soße etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
Servieren:
Bratwürste auf Tellern anrichten, die Zwiebelsoße darübergeben.
Mit Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder einem frischen Salat servieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Heiß mit einer Beilage nach Wahl genießen.
Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen ggf. etwas Brühe oder Sahne hinzufügen, um die Soße wieder cremig zu machen.
Varianten:
Vegetarisch: Statt Bratwurst vegetarische Alternativen verwenden.
Würziger: Mit einem Schuss Weißwein oder dunklem Bier ablöschen.
Kräuter: Frische Petersilie oder Schnittlauch über das fertige Gericht streuen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die Soße vorbereiten?
Ja, die Zwiebelsoße kann im Voraus zubereitet und beim Servieren wieder aufgewärmt werden.

2. Welche Art von Bratwürsten eignet sich?
Traditionelle Schweinsbratwürste oder regionale Varianten wie Nürnberger oder Thüringer sind ideal.

3. Kann ich die Soße glutenfrei machen?
Statt Mehl einfach Speisestärke verwenden, die vorher in etwas Wasser angerührt wurde.

Guten Appetit! 😊

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar