Brötchen formen: Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem kleinen Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Brötchen backen: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Abkühlen lassen: Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Brötchen schmecken am besten frisch, aber Sie können sie auch in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Um die Frische zu verlängern, können sie auch eingefroren werden.
Ideal zum Frühstück mit Butter und Marmelade oder als Beilage zu einem herzhaften Brunch.
Wer es besonders knusprig mag, kann die Brötchen nach dem Backen für ein paar Minuten in den ausgeschalteten Ofen legen, um die Kruste noch knuspriger zu machen.
Varianten:
Kräuterbrötchen: Fügen Sie dem Teig getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um den Brötchen eine zusätzliche Würze zu verleihen.
Vollkornbrötchen: Ersetzen Sie einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl für eine herzhaftere Variante.
Käsebrötchen: Streuen Sie geriebenen Käse (z.B. Cheddar) auf die Brötchen, bevor Sie sie in den Ofen schieben, für einen leckeren Käsegeschmack.
FAQ:
Frage 1: Kann ich auch Trockenhefe verwenden? Antwort: Ja, anstelle von frischer Hefe können Sie auch 7 g Trockenhefe verwenden. Geben Sie diese einfach direkt zum Mehl und mischen Sie sie gut unter.
Frage 2: Warum gehen meine Brötchen nicht so schön auf? Antwort: Stellen Sie sicher, dass der Teig an einem warmen Ort geht und dass die Hefe frisch ist. Ein zugiger Raum kann das Aufgehen des Teigs verhindern.
Frage 3: Wie kann ich die Brötchen für längere Zeit aufbewahren? Antwort: Sie können die Brötchen nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel aufbewahren. Um sie länger frisch zu halten, können sie auch eingefroren und bei Bedarf im Ofen aufgewärmt werden.
ADVERTISEMENT