ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Brokkoli-Karotten-Kuchen: Ein herzhaftes Familienrezept für Wärme und Genuss

Gemüse vorbereiten: Brokkoli kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen. Karotten raspeln und Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.
Teig ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Springform (ca. 26 cm) legen, dabei den Rand etwas hochziehen.
Füllung mischen: Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Befüllen: Brokkoli, Karotten und Zwiebeln auf dem Teig verteilen, die Ei-Sahne-Mischung darüber gießen und mit Käse bestreuen.
Backen: Ca. 35–40 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie den Kuchen warm mit einem frischen Salat oder einer leichten Joghurtsauce.
Er schmeckt auch kalt hervorragend und eignet sich als Snack für unterwegs.
Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage, kann aber auch portionsweise eingefroren werden.
Varianten
Glutenfreie Version: Ersetzen Sie das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Vegane Alternative: Verwenden Sie pflanzliche Butter, pflanzliche Milch und ersetzen Sie die Eier durch 2 EL Stärke + 6 EL Wasser.
Extra Würze: Fügen Sie etwas Senf oder frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu.
FAQ
Kann ich den Kuchen ohne Teig machen?
Ja! Sie können die Füllung in einer gefetteten Form ohne Teig backen – ähnlich wie eine Frittata.

Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Absolut! Blumenkohl, Zucchini oder Paprika passen ebenfalls gut.

Wie mache ich den Kuchen noch sättigender?
Fügen Sie gekochte Kartoffeln oder Quinoa zur Füllung hinzu.

Dieser Brokkoli-Karotten-Kuchen ist eine gesunde, einfache und leckere Wahl für die ganze Familie – perfekt für jede Gelegenheit! 🥦🥕🍽️

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar