ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Brokkoli-Karotten-Kuchen: Eine Herzhafte Überraschung für die Ganze Familie!

Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
Anweisungen
Teig vorbereiten: Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Butter, Ei und Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Gemüse vorbereiten: Brokkoli kurz in kochendem Wasser blanchieren (ca. 3 Minuten), dann abschrecken. Karotten schälen und raspeln.
Füllung mischen: Eier, Sahne, Senf und Gewürze in einer Schüssel verquirlen. Geriebenen Käse sowie das Gemüse unterheben.
Kuchen zusammenstellen: Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken, den Rand leicht hochziehen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Abkühlen lassen & genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Der Kuchen schmeckt warm oder kalt hervorragend und kann mit einem frischen Joghurt-Dip serviert werden.
Er hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Zum Einfrieren geeignet: In Portionen schneiden und gut verpackt einfrieren, dann im Ofen bei 150°C aufwärmen.
Varianten
Vegetarisch mit extra Würze: Füge Fetakäse oder Ziegenkäse für mehr Aroma hinzu.
Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung.
Low Carb: Verwende Mandel- oder Kokosmehl statt Dinkelmehl.
Vegan: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Sojamehl und Wasser, die Sahne durch Hafer- oder Sojacreme und den Käse durch eine vegane Alternative.
FAQ
Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja! Paprika, Zucchini oder Lauch passen ebenfalls gut.

Wie kann ich den Kuchen knuspriger machen?
Backe den Teig 10 Minuten vor, bevor du die Füllung hinzugibst.

Kann ich den Kuchen ohne Käse machen?
Ja, du kannst ihn weglassen oder durch Hefeflocken für eine würzige Note ersetzen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar