ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Das einfachste Brot-Rezept: Brot ohne Kneten für Anfänger

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Am besten schmeckt das Brot frisch, wenn es noch leicht warm ist. Du kannst es mit Butter, Marmelade oder deinem Lieblingsaufstrich genießen.
Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es in ein sauberes Tuch wickeln oder in eine Brotdose legen. So bleibt es mehrere Tage frisch. Für längere Aufbewahrung kannst du das Brot auch einfrieren.
Varianten:

Vollkornbrot: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl für ein gesünderes Brot.
Kräuterbrot: Mische frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig, um das Brot zu verfeinern.
Saatenbrot: Füge Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam in den Teig hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
FAQ:

Muss ich den Teig kneten? Nein, dieses Rezept kommt ganz ohne Kneten aus. Der Teig wird nur gut vermischt und dann ruhen gelassen, sodass er von alleine aufgeht.

Kann ich frische Hefe statt Trockenhefe verwenden? Ja, du kannst frische Hefe verwenden. In diesem Fall benötigst du etwa 20 g frische Hefe. Lasse sie zuerst im Wasser mit dem Zucker auflösen und fahre dann wie im Rezept fort.

Warum wird mein Brot nicht knusprig? Achte darauf, den Ofen gut vorzuheizen und das Brot auf mittlerer Schiene zu backen. Wenn du eine besonders knusprige Kruste willst, kannst du das Brot auch für die letzten 5 Minuten Backzeit auf den Grillmodus stellen.

Dieses Rezept ist schnell, einfach und garantiert ein Erfolg!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar