Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Teig ausrollen und mit einem Messer oder einer speziellen Form kleine Schleifen ausschneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10–12 Minuten goldgelb backen.
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben oder kreativ verzieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Diese Plätzchen sind ein süßes Gesprächsthema beim Brunch oder Mädelsabend.
In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa 1–2 Wochen frisch.
Ideal auch als Geschenk – hübsch verpackt in Zellophan mit echter Schleife drum!
Varianten:
Mit Zimt oder Kakao im Teig für winterliche Aromen
Doppeldecker-Schleifen mit Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme dazwischen
Mini-Schleifen als Cupcake-Topper
FAQ:
Warum ist überhaupt eine Schleife auf der Unterwäsche?
Historisch gesehen stammt die Schleife aus einer Zeit, in der Unterwäsche noch mit Bändern festgebunden wurde – oft vorne, da es im Dunkeln einfacher war. Später blieb die Schleife als feminines Detail erhalten.
Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja! Ersetze das Ei durch eine halbe zerdrückte Banane oder 3 EL Apfelmus und verwende vegane Butter.
Gibt es einen Trick, wie die Schleifenform gut gelingt?
Ja! Ein kleiner Teigausroller und ein Messer mit feiner Spitze helfen, die Form sauber zu schneiden. Alternativ gibt es Ausstecher im Schleifen-Design.
ADVERTISEMENT