Serviere die Kekse am besten mit einer Tasse Tee oder Kaffee – so kommt der Geschmack besonders zur Geltung.
Die Kekse können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren.
Varianten:
Schokoladig: Ersetze die Rosinen durch dunkle Schokoladenstückchen oder füge zusätzlich Kakaopulver zum Teig hinzu.
Fruchtig: Mische anstelle von Rosinen getrocknete Cranberries oder Aprikosenstückchen unter den Teig.
Nussig: Ergänze den Teig mit gehackten Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln.
FAQ:
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Teig für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in Frischhaltefolie einzuwickeln, damit er nicht austrocknet.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Falls der Teig zu klebrig ist, füge nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis er sich gut formen lässt.
Kann ich die Kekse auch ohne Backpulver machen?
Es ist möglich, aber die Kekse könnten flacher und weniger fluffig werden. Alternativ kannst du Natron verwenden, falls du kein Backpulver zur Hand hast.
Dieses Rezept bringt nicht nur ein Stück Geschichte auf den Teller, sondern ist auch ein kulinarischer Genuss für die ganze Familie. Probier es aus und genieß die Zeit in der Küche – ganz wie Oma es gemacht hat!
ADVERTISEMENT