ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Das Paar bekommt beide Leber-C.A.N.C.E.R. nur wegen der geldsparenden Methode, die jede Familie mindestens einmal gemacht hat

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Verwenden Sie nur lebensmittelechte, mikrowellengeeignete Behälter.

Reste sollten innerhalb von 2 Tagen verzehrt oder entsorgt werden.

Speisen beim Auftauen immer vollständig durcherhitzen.

Lebensmittel nicht mehrfach einfrieren – einmal einfrieren und einmal wieder aufwärmen ist die sichere Praxis.

Vermeiden Sie billige Kunststoffprodukte, da sie bei Hitze krebserregende Stoffe freisetzen können.

Varianten:
Sicheres Einfrieren: Portionieren Sie frisch gekochte Mahlzeiten in kleinen, hitzebeständigen Behältern und frieren Sie diese sofort ein.

Alternative Behälter: Verwenden Sie Glas oder BPA-freie Kunststoffe für Aufbewahrung und Mikrowelle.

Vakuumieren: Durch Vakuumversiegelung bleiben Lebensmittel länger frisch und es wird weniger häufiges Auftauen nötig.

FAQ
Wie kann wiederholtes Auftauen und Aufwärmen zu Krebs führen?
Beim wiederholten Erhitzen, besonders in billigen Plastikbehältern, können sich giftige Chemikalien wie Weichmacher und andere Schadstoffe lösen, die als krebserregend gelten.

Welche Lebensmittel sind besonders betroffen?
Fetthaltige Speisen absorbieren Schadstoffe aus Plastik stärker. Fleischgerichte, Eintöpfe und ölige Speisen sind besonders gefährdet.

Wie erkenne ich sichere Plastikbehälter?
Suchen Sie nach Behältern, die als „mikrowellengeeignet“ oder „BPA-frei“ gekennzeichnet sind. Noch besser: Glasbehälter verwenden.

Ist einmaliges Einfrieren und Aufwärmen ungefährlich?
Ja, solange das Lebensmittel richtig eingefroren und anschließend vollständig und gleichmäßig erhitzt wird, ist einmaliges Einfrieren/Auftauen sicher.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar