ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Das perfekte Apfelkrapfenbrot: Ein köstliches Rezept für jede Gelegenheit

1/2 Tasse Milch
1 1/2 Tassen gewürfelte Äpfel
Anweisungen
Backofen vorheizen auf 175 °C und eine Kastenform einfetten.
Zimt-Zucker-Schicht vermengen und beiseitestellen.
Teig vorbereiten: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter und Zucker cremig schlagen, dann Eier und Vanilleextrakt hinzufügen.
Trockene Zutaten und Milch abwechselnd unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Äpfel unterheben und die Hälfte des Teigs in die Form geben. Mit der Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Restlichen Teig einfüllen und mit der restlichen Zimt-Zucker-Schicht bestreuen.
Backen für 50–60 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviere das Apfelkrapfenbrot leicht warm mit Butter oder Sahne.
In einem luftdichten Behälter bleibt es 3–4 Tage frisch.
Varianten
Mit Nüssen: Walnüsse oder Mandeln hinzufügen für extra Crunch.
Mit Karamell: Karamellsoße darüberträufeln für eine süße Note.
Glutenfrei: Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzen.
FAQ
Kann ich andere Apfelsorten verwenden?
Ja! Granny Smith für eine säuerliche Note oder Gala für süße Aromen.

Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, in Scheiben geschnitten und gut verpackt hält es bis zu 3 Monate.

Muss ich Zimt verwenden?
Nein, du kannst ihn durch Kardamom oder Muskat ersetzen.

Viel Spaß beim Backen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar