In einer kleinen Schüssel den Senf, den Essig, die Gemüsebrühe und das Olivenöl miteinander verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken, bis die Marinade den gewünschten Geschmack hat.
Die Kartoffeln, Gurken und Zwiebeln in eine große Schüssel geben und mit der vorbereiteten Marinade gut vermengen.
Den Salat mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, damit die Aromen gut durchziehen.
Kurz vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht, da sich die Aromen intensivieren.
Für ein festlicheres Gericht können Sie den Salat mit gekochtem Ei oder geräuchertem Lachs garnieren.
Der Salat lässt sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Varianten:
Vegetarisch: Statt Senf kann auch ein Esslöffel Joghurt verwendet werden, um eine cremigere Variante zu erhalten.
Mit Wurst: Für eine herzhaftere Variante kann der Salat mit gewürfeltem Fleisch oder Schinken ergänzt werden.
Vegan: Um den Salat vegan zu gestalten, verwenden Sie einfach eine pflanzliche Brühe und ein veganes Öl.
Mit Apfel: Ein gewürfelter Apfel fügt eine frische süße Note hinzu und passt hervorragend zu den Gewürzgurken.
FAQ:
Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Ja, auch festkochende oder mehlige Kartoffeln sind geeignet, aber festkochende Kartoffeln sorgen für eine bessere Konsistenz und lassen sich gut in Scheiben schneiden.
Kann ich den Salat auch ohne Essig zubereiten?
Essig ist ein wichtiger Bestandteil für die Frische des Salats, aber Sie können ihn durch Zitronensaft ersetzen, wenn Sie keinen Essig mögen.
Wie kann ich den Salat schärfer machen?
Falls Sie es schärfer mögen, können Sie etwas mehr Senf hinzufügen oder mit einem kleinen Teelöffel Chili flocken würzen.
Kann der Salat auch warm serviert werden?
Ja, dieser Salat kann auch warm serviert werden, jedoch verliert er dann etwas an Frische.
ADVERTISEMENT