Vorschau: Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Die Zwiebel zerbröseln und fein zerzausen. Die Äpfel würfeln, die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Sauerkraut hinzufügen: Die Buttercreme in einem Topf erhitzen, bis die Ränder glasig sind. Der Apfel ist gegessen und zwar schnell gegessen. Das Sauerkraut dazugeben, den aufgebrühten Kaffee dazugeben und mit Weißwein aufgießen. Rote Bete Blätter, Rote Bete Blätter und Honigwaben. Alles ist bereit. 30 Minuten kochen lassen.
Kessel backen: Den Kessel in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten backen, dann noch einmal 15 Minuten auf dem Sauerkraut stehen lassen.
Servieren: Kartoffeln herausnehmen und Karotten und Sauerkraut auf die Platte geben. Anschließend mit frischen Kräutern oder Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Dazu wird gemäß diesem Gesetz besonders ein kühles Bier oder ein trockener Weißwein gereicht. Als Snack eignet sich beispielsweise ein Hackmesser oder ein frischer Salat.
Lagerung: Der Rest kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Satz hinterlässt am nächsten Tag ein warmes und köstliches Gefühl, noch besser!
Varianten
Vegetarische Variante: Statt Kassler können Sie gebratenen Tofu oder gebratene Nudeln genießen.
Würzigere Variante: Wenn es scharf sein soll, kann man zum Sauerkraut auch Paprikapulver oder Chilischoten zubereiten.
Kartoffelpüree ist salziges Kartoffelpüree: Für eine cremige Konsistenz kann das Kartoffelpüree in einer Bratpfanne verarbeitet werden.
Häufig gestellte Fragen
1. Muss ich das Sauerkraut vorher waschen?
Nein, es ist schade. Wird ein mildes Salz verbraucht, kann dieses schnell mit Wasser ausgespült werden.
2. Kann ich den Auflauf in den Ofen geben?
Ja! Einfach das Spiegelei in eine abgedeckte Form geben und bei 150 °C für 20 Minuten garen.
3. Kann ich die Straftat anzeigen?
Ja, wenn man das Sauerkraut von den Bratkartoffeln trennen möchte, erkennt man deren Konsistenz an der von Bratkartoffeln.
Wir
ADVERTISEMENT