ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Delikate Palatschinken mit Marillenmarmelade – Ein Genuss aus der österreichischen Küche

Servieren: Die fertigen Palatschinken nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Palatschinken schmecken am besten frisch, aber sie können auch gut in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze wieder erwärmt werden. Serviere sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für ein perfektes Nachmittagsvergnügen.

Aufbewahren: Wenn du Palatschinken übrig hast, kannst du sie in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 1–2 Tage aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden und bei Bedarf wieder aufgetaut und erhitzt werden.

Varianten:

Herzhaft: Du kannst Palatschinken auch mit herzhaften Füllungen wie Schinken und Käse zubereiten. Einfach die Marmelade durch eine Füllung deiner Wahl ersetzen.

Andere Marmeladen: Statt Marillenmarmelade kannst du auch andere Marmeladenarten wie Erdbeer-, Himbeer- oder Heidelbeermarmelade verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Nussige Note: Füge dem Teig etwas gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um eine nussige Komponente hinzuzufügen.

FAQ:

Kann ich auch einen anderen Teig für die Palatschinken verwenden?
Ja, du kannst einen glutenfreien Teig aus glutenfreiem Mehl zubereiten oder auch den Zucker durch Honig ersetzen, um eine gesündere Variante zu bieten.

Wie kann ich den Teig für Palatschinken variieren?
Wenn du den Teig etwas fluffiger haben möchtest, kannst du eine kleine Menge Backpulver hinzufügen oder das Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Sind Palatschinken auch ohne Marmelade lecker?
Natürlich! Du kannst die Palatschinken auch mit süßen oder herzhaften Füllungen deiner Wahl genießen, etwa mit Nutella, Zucker und Zimt oder frischen Früchten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar