ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der beste hausgemachte Käse: Schnell und einfach mit Milch, Joghurt und Zitrone

Den fertigen Käse in eine Schale geben und abkühlen lassen. Danach kann er sofort serviert oder weiter verwendet werden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Der Käse kann als Aufstrich auf Brot, in Salaten oder einfach mit frischen Kräutern und Olivenöl serviert werden.
Aufbewahren: Bewahren Sie den Käse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt etwa 3-4 Tage frisch. Wenn der Käse trockener wird, können Sie ihn leicht mit etwas Wasser oder Olivenöl wieder befeuchten.
Varianten:

Kräuter-Käse: Mischen Sie nach der Herstellung fein gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum in den Käse, um ihm zusätzliches Aroma zu verleihen.
Pikant: Fügen Sie eine Prise Salz, Pfeffer oder geräucherte Paprika hinzu, um den Käse herzhaft zu machen.
Süß: Für eine süßere Variante können Sie den Käse mit Honig und Zimt verfeinern.
FAQ:

Kann ich auch laktosefreie Milch verwenden? Ja, laktosefreie Milch funktioniert genauso gut für dieses Rezept. Der Käse wird ebenso gut gerinnen.

Was passiert, wenn die Milch zu heiß wird? Wenn die Milch zu heiß wird (über 50°C), kann sie sich verbrennen oder der Käse wird möglicherweise nicht richtig fest. Achten Sie darauf, die Milch nur zu erwärmen, aber nicht zu kochen.

Kann ich die Molke auch weiterverwenden? Ja, die Molke, die beim Abseihen des Käses übrig bleibt, kann in Smoothies, zum Backen oder als Flüssigkeit für Suppen und Saucen verwendet werden. Sie ist reich an Nährstoffen!

Wie kann ich den Käse geschmeidiger machen? Wenn der Käse zu fest wird, können Sie ihn mit etwas Wasser oder Joghurt mischen, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar