Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist und der Kuchen fest, aber noch cremig in der Mitte.
Abkühlen:
Den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, damit er nicht reißt.
Servier- und AufbewahrungstippsVor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit der Käsekuchen richtig fest wird.
Reste luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verzehren.
Varianten
Mit Beeren: Frische Himbeeren oder Heidelbeeren unter den Teig heben oder als Topping verwenden.
Mit Schoko: Einen Teil des Teigs mit Kakaopulver mischen für einen Schokokäsekuchen.
Mit Keksboden: Für mehr Crunch kannst du einen Boden aus zerbröselten Keksen mit Butter vorbereiten.
FAQ
Warum ist der Käsekuchen so cremig?
Die Kombination aus Frischkäse und Quark sorgt für eine besonders zarte Konsistenz. Die Speisestärke bindet die Masse und verhindert das zu starke „Stocken“.
Kann ich den Kuchen auch ohne Backen machen?
Dieses Rezept ist ein klassischer Ofenkäsekuchen. Für eine no-bake Variante benötigst du Gelatine oder Agar-Agar.
Wie verhindere ich Risse auf der Oberfläche?
Langsames Abkühlen im leicht geöffneten Ofen verhindert, dass der Kuchen reißt.
Möchtest du noch Tipps für ein Zitronentopping oder eine fruchtige Variante?
ADVERTISEMENT