ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der himmlisch schnelle Kuchen ohne Boden

Trockene Zutaten: Mohn, Backpulver und Salz mischen, dann nach und nach unter die feuchte Masse heben. Optional können Sie Mandeln oder Rosinen hinzufügen.
Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen leicht goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviervorschlag: Mit einer leichten Puderzuckerschicht bestäuben oder mit einem Klecks Sahne servieren.
Aufbewahrung: Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen im Kühlschrank 2–3 Tage und bleibt wunderbar saftig.
Varianten:
Zitronig-frisch: Etwas Zitronenschale in den Teig geben.
Schoko-Twist: 50 g gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen.
Fruchtig: Eine Handvoll Blaubeeren in den Teig geben für eine fruchtige Note.
FAQ:
1. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetzen Sie das Backpulver durch eine glutenfreie Variante und stellen Sie sicher, dass der Mohn keine Spuren von Gluten enthält.

2. Kann ich Mohn aus der Tüte verwenden?
Ja, vorgefertigter gemahlener Mohn ist perfekt geeignet.

3. Was mache ich, wenn ich keinen Joghurt habe?
Sauerrahm oder Schmand sind gute Alternativen.

Genießen Sie Ihren Mohnzauber – einfach, lecker und garantiert ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar