Röste den Rosenkohl für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Schüttle das Blech nach der Hälfte der Zeit, damit der Rosenkohl gleichmäßig bräunt.
Optional: Kurz vor dem Ende der Röstdauer kannst du den Balsamico-Essig und Honig über den Rosenkohl träufeln und noch ein paar Minuten rösten, bis er karamellisiert.
Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviere den gerösteten Rosenkohl als Beilage zu Fleisch, Fisch oder als vegetarisches Hauptgericht.
Für eine zusätzliche Note kannst du den Rosenkohl mit gerösteten Nüssen oder Parmesan bestreuen.
Der geröstete Rosenkohl lässt sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und bei Bedarf in der Mikrowelle oder in einer Pfanne wieder aufwärmen.
Varianten:
Gerösteter Rosenkohl mit Speck: Füge dem Rosenkohl vor dem Rösten gewürfelte Speckwürfel hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksebene zu erreichen.
Kräuter und Zitrone: Verfeinere das Gericht mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin und einem Spritzer Zitronensaft nach dem Rösten.
Schärfer: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili-Flocken oder Cayennepfeffer zu den Gewürzen hinzufügen.
FAQ:
Kann ich gefrorenen Rosenkohl verwenden? Ja, aber frischer Rosenkohl hat eine bessere Textur und schmeckt intensiver. Wenn du gefrorenen Rosenkohl verwendest, achte darauf, ihn gut abzutropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wie verhindere ich, dass der Rosenkohl matschig wird? Achte darauf, den Rosenkohl gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen, ohne dass die Stücke übereinanderliegen. Das sorgt dafür, dass er gleichmäßig röstet und knusprig wird.
Kann ich den Rosenkohl im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Rosenkohl bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Röste ihn dann einfach kurz vor dem Servieren.
ADVERTISEMENT