ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der Trick, den Backofen mühelos zu reinigen – auch verbranntes Fett hat keine Chance!

Lagern Sie alle Reste der Reinigungspaste in einem luftdichten Behälter, falls Sie sie beim nächsten Mal wieder verwenden möchten.
Für eine zusätzliche Desinfektion können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl) in das Reinigungsgemisch geben.
Varianten:

Für hartnäckigere Flecken: Fügen Sie etwas Zitronensaft zur Backpulverpaste hinzu, um die Reinigungskraft zu verstärken.
Mit Natron und Salz: Eine Mischung aus Natron und grobem Salz eignet sich ebenfalls hervorragend, um starke Verkrustungen zu lösen.
Kommerzielle Reinigungsmittel: Wenn Sie auf chemische Reiniger zurückgreifen möchten, achten Sie darauf, dass diese für Ihren Ofentyp geeignet sind, um Schäden zu vermeiden.
FAQ:

Warum funktioniert diese Methode so gut? Die Kombination aus Backpulver und Essig löst Schmutz und Fett auf natürliche Weise. Die sprudelnde Reaktion hilft dabei, Verkrustungen zu lockern und macht sie leichter entfernbar.

Muss ich den Ofen nach der Reinigung gründlich spülen? Ja, es ist wichtig, alle Rückstände zu entfernen, um einen frischen und sauberen Ofen zu hinterlassen.

Kann ich diese Methode für alle Ofentypen verwenden? Diese Methode eignet sich für die meisten Standard-Backöfen. Wenn Ihr Ofen jedoch spezielle Oberflächen oder Materialien hat (z.B. Selbstreinigungsfunktionen), sollten Sie die Empfehlungen des Herstellers prüfen.

Mit dieser einfachen und effektiven Methode können Sie Ihren Backofen in kürzester Zeit wieder in einen sauberen, einsatzbereiten Zustand versetzen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar