Servier- und Aufbewahrungstipps:
Der Backofen sollte nach der Reinigung vollständig trocken sein, bevor du ihn wieder benutzt.
Bewahre überschüssige Essig- oder Natronmischungen in einem gut verschlossenen Behälter auf, um sie für die nächste Reinigung zu verwenden.
Varianten:
Zitronenöl: Du kannst auch ein paar Tropfen Zitronenöl in die Mischung aus Natron und Wasser geben, um einen angenehmen Duft zu hinterlassen.
Backpulver statt Natron: Wenn du kein Natron zur Hand hast, kannst du stattdessen auch Backpulver verwenden. Es hat ähnliche reinigende Eigenschaften.
Häufig gestellte Fragen:
1. Wie oft sollte ich meinen Backofen reinigen?
Es empfiehlt sich, deinen Backofen alle 1-2 Monate gründlich zu reinigen, je nachdem, wie oft du ihn benutzt. Bei starker Verschmutzung solltest du ihn nach Bedarf öfter reinigen.
2. Was tun, wenn der Schmutz sehr hartnäckig ist?
Wenn der Schmutz nach der ersten Reinigung nicht vollständig verschwunden ist, wiederhole den Vorgang oder lasse die Paste länger einwirken. Du kannst auch eine Bürste mit weichen Borsten verwenden, um die Reste abzubürsten.
3. Ist diese Methode sicher für alle Arten von Backöfen?
Ja, diese Methode ist sicher für die meisten Backöfen, einschließlich Gas- und Elektroöfen. Achte darauf, dass du keine abrasiven Materialien wie Drahtbürsten verwendest, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
4. Kann ich diese Methode auch für den Grill verwenden?
Ja, der Trick funktioniert auch hervorragend für die Reinigung von Grillrosten oder anderen Kochflächen, die stark verschmutzt sind.
ADVERTISEMENT