ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der überraschende Fehler beim Toilettenblock – So benutzt man ihn wirklich richtig!

Einführung:
Viele Menschen machen ihr Leben lang denselben Fehler – und zwar im Badezimmer. Genauer gesagt: beim Toilettenblock. Die meisten von uns hängen den Block am Rand der Toilettenschüssel ein – und denken, damit sei alles richtig gemacht. Doch neue Erkenntnisse zeigen: Das ist nicht die effektivste Art der Anwendung. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Toilettenblock richtig einsetzt, warum das wichtig ist und wie du deine Toilette hygienischer und nachhaltiger pflegst.

Zutaten (bzw. was man braucht):

1 Toilettenblock deiner Wahl (duftend, antibakteriell etc.)

Saubere Hände oder Handschuhe

Optional: Reinigungsmittel zum Vorreinigen der Schüssel

Anweisungen:

Vorbereitung: Spüle die Toilette gründlich durch. Entferne mögliche Rückstände an der Innenseite der Schüssel.

Positionierung: Hänge den Toilettenblock nicht direkt am Rand, sondern tiefer in den Wasserstrom, möglichst da, wo das Wasser beim Spülen direkt fließt – oft in der Mitte der Rückwand oder leicht versetzt.

Befestigung: Achte darauf, dass der Block fest sitzt, aber nicht den Wasserfluss behindert.

Test: Spüle die Toilette. Wenn sich der Block ordentlich auflöst und schäumt, ist er korrekt platziert.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
(Okay, beim Toilettenblock vielleicht nicht „servieren“, aber du weißt, was gemeint ist 😄)

Bewahre Ersatz-Toilettenblöcke trocken und luftdicht auf, um die Duftstoffe zu erhalten.

Ersetze den Block regelmäßig, idealerweise alle 1–2 Wochen – je nach Gebrauch.

Verwende nur einen Block zur Zeit, um eine Überdosierung chemischer Stoffe zu vermeiden.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar