Einführung:
Ein sauberer Ofenrost sorgt nicht nur für eine angenehme Optik, sondern auch für eine bessere Kochleistung und hygienische Bedingungen. Wenn Ihr Ofenrost über die Zeit hinweg rostig oder verschmutzt wird, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Ofenrost auf effektive Weise reinigen können, um ihn in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und ihn vor weiterem Verschleiß zu bewahren.
Zutaten:
Backpulver
Essig
Wasser
Einweghandschuhe
Alte Zahnbürste oder Reinigungsbürste
Ein feuchtes Tuch
Sprühflasche
Anweisungen:
Vorbereitung: Ziehen Sie sich Einweghandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen, und stellen Sie sicher, dass der Ofen ausgestellt und abgekühlt ist. Entfernen Sie den Ofenrost vorsichtig aus dem Ofen.
Backpulverpaste herstellen: Mischen Sie in einer kleinen Schüssel eine halbe Tasse Backpulver mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie diese Paste großzügig auf den Ofenrost auf und achten Sie darauf, alle verschmutzten Stellen zu bedecken.
Essig hinzufügen: Füllen Sie eine Sprühflasche mit Essig und sprühen Sie diesen auf die Backpulverpaste. Sie sollten eine sprudelnde Reaktion sehen – dies hilft dabei, hartnäckige Ablagerungen zu lösen.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung etwa 20–30 Minuten einwirken. Wenn der Rost besonders stark verschmutzt ist, können Sie ihn auch über Nacht einweichen lassen.
Schrubben: Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder eine Reinigungsbürste, um den Rost sanft zu schrubben. Achten Sie darauf, alle Ecken und Ritzen zu reinigen, in denen sich Schmutz abgesetzt haben könnte.
Abspülen: Nachdem Sie den Rost gründlich geschrubbt haben, spülen Sie ihn mit warmem Wasser ab und wischen ihn mit einem feuchten Tuch ab, um alle Reste von Backpulver und Essig zu entfernen.
Trocknen: Trocknen Sie den Rost mit einem sauberen, trockenen Tuch oder lassen Sie ihn an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Ofen einsetzen.
Nachste
ADVERTISEMENT