Verwenden Sie diese Methode einmal im Monat, um Ihre Maschine frisch zu halten.
Varianten
Mit Zitronensäure: Statt Essig können Sie 100 g Zitronensäurepulver verwenden, besonders bei hartnäckigen Kalkablagerungen.
Mit Spülmaschinentabs: Alternativ einen Spülmaschinentab in die Trommel legen und einen heißen Waschgang starten.
Mit Wasserstoffperoxid: Eine kleine Menge (ca. 50 ml) kann Schimmel und Bakterien noch effektiver bekämpfen.
FAQ
❓ Wie oft sollte ich meine Waschmaschine reinigen?
✅ Einmal im Monat reicht aus, um Ablagerungen und Gerüche zu verhindern.
❓ Ist Essig schädlich für die Maschine?
✅ Nein, solange Sie ihn nicht zu häufig in hoher Konzentration verwenden. Gelegentlich angewendet, hilft er bei der Reinigung und entkalkt schonend.
❓ Kann ich stattdessen Bleichmittel verwenden?
✅ Ja, aber es kann Gummidichtungen und Schläuche beschädigen, daher ist Essig oder Zitronensäure die bessere Wahl.
Mit dieser einfachen Methode bleibt Ihre Waschmaschine frisch und geruchsfrei – ganz ohne teure Spezialreiniger!
ADVERTISEMENT